Kunststoff- u. Gummiindustrie


Kunststoffindustrie

Die kunststofferzeugende Industrie ist ein wichtiger Zweig der chemischen Industrie. 2006 erzielten in diesem Bereich in Deutschland 3570 Unternehmen mit rund 372.900 Arbeitnehmern einen Gesamtumsatz von 79,4 Milliarden Euro.[24] Tätig sind sie in den sich teilweise überschneidenden Teilgebieten

    • Kunststofferzeugung
    • Kunststoffverarbeitung
    • Kunststoffmaschinenbau

Die Kunststofferzeugung erfolgt zu großen Teilen bei global agierenden Chemiekonzernen wie beispielsweise Basell, BASF, Bayer, Celanese/Ticona, Dow Chemical, DSM, DuPont und Solvay. Sie liefern ein begrenztes Sortiment an Kunststoffen in Mengen von teilweise mehreren 100 kt pro Jahr.


Verarbeitung

Die Kunststoffverarbeitung ist Gegenstand eines eigenständigen Industriezweiges. Dabei kommen überwiegend Urformverfahren zum Einsatz, die im Gegensatz zu den metallischen Werkstoffen bei wesentlich geringeren Verarbeitungstemperaturen (bis 430 °C) ablaufen. Dadurch können die Fertigungseinrichtungen (sog. Werkzeuge) mehrfach verwendet werden und erlauben so eine kostengünstige Fertigung.

Es kommen eine Vielzahl von Verfahren zum Einsatz, die teilweise ihren Ursprung in der wesentlich älteren Metallbearbeitung haben und auf die Eigenschaften der Kunststoffe abgestimmt und weiterentwickelt wurden. So ist beispielsweise das Spritzgießen für Kunststoffe dem Druckguss für Metalle sehr ähnlich. Andere Verfahren, wie das Extrudieren oder Blasformen sind nur für Kunststoffe gebräuchlich.

Die Schäumverfahren haben wiederum ihren Ursprung bei den Kunststoffen, werden aber, wie Metallschaum, inzwischen auch für andere Werkstoffklassen verwendet. Sie lassen sich weiter in chemische, physikalische oder mechanische Treibverfahren untergliedern.

Für alle diese Verfahren werden spezielle Maschinen und Werkzeuge benötigt, die der Kunststoffmaschinenbau zur Verfügung stellt.
Produktion von Kunststoffen in Deutschland 2007
SubstanzklasseJahresproduktion in TonnenUmsatz in Mio. Euro
Polyethylen (d>0,94)1.786.2681.275
Ethylen-Polyvinylacetat31.42443,5
Expandierbares Polystyrol475.606515
Anderes Polystyrol426.272145,5
Einheitliches Polyvinylchlorid1.564.0291.101
Weichgemachtes Polyvinylchlorid113.212148,4
Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymere437.527356,5
Polyacetale140.244333
Polyetheralkohole566.463562,7
Epoxidharze (Formmassen)99.32055,2
Epoxidharze (Klebstoffe)22.40640,3
Epoxidharze (andere)179.426343,2
Polycarbonate326.279
Alkydharze255.622208,4
Polyethylenterephthalat534.093615,1
Andere Polyester489.338583
Polypropylen1.928.2571.429
Polypropylen-Copolymere493.962298
Vinylacetat-Copolymere, wässrig (Klebstoffe)227.115132,2
Acrylpolymere201.325562,7
Acrylpolymere (Formmassen)600.940801,9
Andere Acrylpolymere952.756650,5
Polyamide (Formmassen)587.0241.296
Andere Polyamide610.896732,6
Harnstoffharze1.013.900358
Melaminharze355.616338,9
Andere Aminoharze, Polyurethane493.962298
Andere Phenolharze256.604296,5
Andere Polyurethane1.065.8881.666
Andere Silikone427.1411.570
Celluloseether und Derivate188.348544
Synthetischer Kautschuk, Latex728.442562,1
[40]
JahrWeltproduktion (jato)
193010.000
19491.000.000
196515.000.000
197650.000.000
2003200.000.000



Quellen

24. Kunststoffindustrie. PlasticsEurope Deutschland e.V., zugegriffen am 4. Oktober 2007
40. Statistisches Bundesamt, Fachserie 4, Reihe 3.1, Jahr 2007


Bücher

• Oberbach u. a. (Hrsg.): Saechtling Kunststoff-Taschenbuch. Carl Hanser Verlag, München 2004 (29. Aufl.). ISBN 3-446-22670-2
• Otto Schwarz: Kunststoffkunde. Vogel, Würzburg 2002 (7.Aufl.). ISBN 3-8023-1917-6
• Gottfried W. Ehrenstein: Polymer-Werkstoffe. Carl Hanser Verlag, München 1999 (2. Aufl.). ISBN 3-446-21161-6
• Brigitta Huckestein, Thomas Plesnivy: Möglichkeiten und Grenzen des Kunststoffrecyclings. in: Chemie in unserer Zeit. 34.2000,5, S. 276–286. ISSN 0009-2851
• Hans Domininghaus: Die Kunststoffe und ihre Eigenschaften. Springer, Berlin-Heidelberg 2005 (6. Aufl.). ISBN 3-540-21410-0
• H. Michler: Kunststoff-Mikromechanik, Hanser Verlag München, Wien, 1992, ISBN 3-446-17068-5
• Gächter, Müller: Kunststoffadditive, 3. Ausgabe, Hanser Verlag München, Wien, 1990 ISBN 3-446-15627-5
• HANDBUCH DER EXPERIMENTELLEN CHEMIE SEKUNDARBEREICH II, Band 12, Kunststoffe, Chemie des Alltags, Aulis Verlag Deubner & Co. KG Köln, ISBN 3-7614-1888-4


Zeitschriften u. Aufsätze

• Kunststoff-Magazin. Die Kennziffern-Fachzeitschrift der Kunststoff- und Kautschukbranche. Hoppenstedt, Darmstadt 1995ff. ISSN 0941-8520
• Plastverarbeiter (PV). internat. Fachzeitschr. für Verarbeitung, Gestaltung und Anwendung von Kunststoffen. Hüthig, Heidelberg 1.1950,Apr.ff. ISSN 0032-1338
• Kunststoffe, Synthetics. Fachzeitschrift für Herstellung, Verarbeitung und Anwendung von Kunststoffen und neuen Werkstoffen. Vogt-Schild, Solothurn 23.1992,6ff. ISSN 1021-0601
• Kunststoffe (KU). Werkstoffe, Verarbeitung, Anwendung. Organ deutscher Kunststoff-Fachverbände. Fachzeitschrift für Kunststofftechnik. Hanser, München 1.1911ff. ISSN 0023-5563
• Hans Priess: Zur Umbenennung der Kunststoffe in „Polyplaste“. Chemiker-Zeitung. 74(21), S. 265 ff. (1950), ISSN 0009-2894
• Klaus Möbius: Kunststoffe in aller Welt. Chemiker-Zeitung – Chemische Apparatur 83(20), S. 693–699 (1959), ISSN 0009-2894
• Karlheinz Hillermeier und Albrecht Hille: Polyesterfaserverstärkung von duroplastischen Formmassen, BMFT Forschungsbericht, T83-155 (1983), ISSN 0340-7608
• Klaus G. Kohlepp: Wachstum im Wandel der Zeiten – Entwicklungsgeschichte der Kunststoffe. Kunststoffe 5/2005, S. 22–32 (2005), ISSN 0023-5563
• H.P. Schlumpf: OMYA-Kontakt No. 172, Vortragsskript 1994, Plüss Staufer AG
• H.P. Schlumpf: Kunststoffe, 77, S. 1092–1099 (1987)


Institute

Deutsches Wollforschungsinstitut, (DWI) Aachen
Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV), Aachen
Institut für Technische und Makromolekulare Chemie (ITMC) Aachen
Uni Bayreuth
Institut für Polymere, an der ETH Zürich
Deutsches Kunststoff-Institut (DKI), Darmstadt
Institut für Polymerforschung, Dresden
Lehrstuhl für Kunststofftechnik, Erlangen
Uni Freiburg,
Uni Hamburg
Institut für Kunststofftechnik, (IKT) Stuttgart
Institut für angewandte makromolekulare Chemie, (IAMC) Stuttgart
Süddeutsches Kunststoff-Zentrum (SKZ), Forschungsinstitut und Ausbildungsstätte für Kunststofftechnik, Würzburg
Institut für Chemische Technologie - Polymer Engineering, (Fraunhofer ICT) Pfinztal
Institut für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik, (PuK) Clausthal-Zellerfeld


Weblinks

Commons: Kunststoff – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikibooks Wikibooks: Organische Chemie für Schüler/ Kunststoffe – Lern- und Lehrmaterialien
Kunststoff-Tabelle
Deutsches Kunststoff Museum, Kunststoff-Museums-Verein e. V. Düsseldorf
Unternehmensmagazin: Plastik ist die Zukunft, mein Junge. Amüsant und leicht geschriebener Artikel über den Imagewandel und die Bedeutung von Kunststoff.
PlasticsEurope – Vereinigung europäischer Kunststoffhersteller
AVK - Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe



Überzeugen Sie sich von unseren Produkten für Ihre Anwendungen in der Kunststoff- und Gummiindustrie weltweit.

Wir empfehlen u.a. die folgenden DÜRHOLDT-Qualitätsprodukte für Ihre Branche:

Schlauch-Quetschventile

Manometer

Absperr- und Regelarmaturen

Schieber

Sicherheitsventile